Site

S-Bahn

Die S-Bahn ist ein Eisenbahnverkehrssystem in Ballungsräumen. Es zeichnet sich durch dichte Taktfolge, große Platzkapazität und Haltestellenabstände von 0,8 bis 2 km im besiedelten Gebiet aus.

Der Begriff geht auf die Berliner und Hamburger Stadtschnellbahnsysteme der 1930er Jahre zurück. Heute wird er im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland verwendet.

Die beiden ersten in Deutschland unter dem Begriff S-Bahn betriebenen Verkehrssysteme waren Strecken des Vorortverkehrs in Berlin und Hamburg, die teilweise auch innerstädtische Verkehrsfunktionen wahrnehmen. Beide Systeme verfügen über Strecken, die weitgehend getrennt sind vom übrigen Eisenbahnnetz und die mit Stromschiene (Gleichstrom) elektrifiziert sind.

Innerhalb der vergangenen 50 Jahre erhielten viele weitere Ballungsräume S-Bahn-Systeme. Diese sind jedoch mit dem übrigen Eisenbahnnetz vollständig verknüpft. Nur auf einigen Streckenabschnitten verfügen sie über eigene Gleise. In Frankfurt, München, Stuttgart und Leipzig (noch in Bau) wurden Tunnelstrecken mit Zwischenstationen errichtet, um die Innenstadt mit dem Umland zu verbinden. Im Allgemeinen zeichnet sich die S-Bahn weiterhin durch enge Taktfolge aus (10-, 15- oder 20-Minuten-Takt). Durch die Verknüpfung der S-Bahnlinien aus Ballungsräumen mit Regionalbahnlinien des Umlands lassen sich heute auch als S-Bahn bezeichnete Linien finden, bei denen der Zugabstand eine oder zwei Stunden beträgt.

Während die S-Bahnen in Berlin und Hamburg weiterhin mit Gleichstrom aus der Stromschiene betrieben werden, ist die überwiegende Zahl der S-Bahnlinien mit dem in Deutschland üblichen Stromsystem 15 kV ~, 16,7 Hz elektrifiziert. Nur wenige als S-Bahn bezeichnete Linien werden mit Dieseltriebfahrzeugen betrieben. Während die S-Bahn in Deutschland regelmäßig nach Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) als Eisenbahn betrieben wird (Ausnahme: Karlsruhe Innenstadt), sind in Abgrenzung dazu die Verkehrssysteme U-Bahn, Stadtbahn oder Straßenbahn Verkehrsmittel nach der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab).

Im Ausland findet der Begriff S-Bahn in Österreich und der Schweiz Verwendung. Ähnlich klingende Bezeichnungen finden sich z. B. in Dänemark (S-Tog) und Tschechien (Esko).

 

Bild: Daniel Ernst - Fotolia.com