Als Fahrpreissystem bezeichnet man die Systematik des Aufbaus der Fahrpreise in Preisstufen. Sie basiert in der Regel auf einer Reiselängendifferenzierung:
Reiselängenorientiertes Fahrpreissystem: Der Fahrpreis berechnet sich entsprechend den Gliederungseinheiten nach tatsächlicher Reiselänge (Kilometertarif, Kurzstreckentarif).
Örtlich fixiertes Fahrpreissystem: Der Fahrpreis berechnet sich nach den auf der Reise ganz oder teilweise in Anspruch genommenen Gliederungseinheiten, in die das Verkehrsnetz aufgeteilt ist (Flächenzonentarif, Teilstreckentarif).
Fahrpreisdifferenzierungen liegen vor, wenn ein Unternehmen unter Berücksichtigung verschiedener Eigenschaften, wie z. B. Zahlungsbereitschaft und Nachfrageelastizität der Kunden, unterschiedliche Fahrpreise auf der Grundlage bestimmter fahrgast‑ oder leistungsbezogener Kriterien festlegt.